Redgate logo for print use

Redgate Flyway

Flexible Ansätze und Arbeitsabläufe mit Redgate Flyway

Flyway ist die branchenführende Lösung für flexibles Datenbankänderungsmanagement. Wo andere Tools Teams in starre Arbeitsabläufe zwängen, passt sich Flyway an die Arbeitsweise Ihres Teams an - jetzt und in Zukunft.

Unabhängig davon, ob Sie neu in Flyway sind oder Ihre Konfiguration für ein neues Projekt überarbeiten, kann Ihr Team wichtige Workflow-Entscheidungen treffen, die bestimmen, wie Datenbankänderungen verwaltet, bereitgestellt und verwaltet werden.

Standardisieren Sie Ihren Ansatz heute und skalieren Sie ihn im Laufe der Zeit mit fortschrittlicheren Workflows, ohne die Tools zu wechseln.

Setzen Sie sich mit unseren Datenbankexperten in Verbindung und erfahren Sie, wie die flexiblen Bereitstellungsoptionen von Flyway zu Ihren Prozessen passen - jetzt und in Zukunft.

Kontakt

Flexible Einsatzkonzepte

Die Wahl des richtigen Bereitstellungskonzepts

Sie sind sich nicht sicher, wie die zustandsbasierte oder migrationsbasierte Bereitstellung definiert ist oder welcher Ansatz für Ihr Team und Ihren Datenbankbestand am besten geeignet ist? Nutzen Sie den folgenden Leitfaden, um zu entscheiden, welcher Ansatz für Ihre aktuelle Situation am besten geeignet ist - und wie Sie sich mit Flyway weiterentwickeln können, wenn sich Ihr Team und Ihre Datenanforderungen ändern.

Illustration depicting Staatenbasierte Einsätze

Staatenbasierte Einsätze

Bei zustandsbasierten Bereitstellungen wird Ihr gewünschtes Endstatusschema verwendet, um automatisch Bereitstellungsskripte zu generieren. Dieser Ansatz eignet sich gut für den Einstieg, wenn Ihre Änderungen durch einen Schemavergleich genau gehandhabt werden können oder wenn Sie bereits mit einem Schemamodell arbeiten - insbesondere, wenn diese Änderungen keine komplexe Logik oder transaktionale Datenaktualisierungen beinhalten.

Video: Was ist eine zustandsbasierte Bereitstellung? (4 Minuten)
Illustration depicting Migrationsbasierte Einsätze

Migrationsbasierte Einsätze

Migrationsbasierte Implementierungen erfordern versionierte Skripte, um jede Änderung Schritt für Schritt zu definieren und anzuwenden. Dieser Ansatz bietet Ihnen eine genauere Kontrolle darüber, wie Änderungen eingeführt werden, und ist daher ideal für die Verwaltung komplexer Logik, die Koordinierung mit Anwendungsänderungen und die Unterstützung von vollständiger Nachvollziehbarkeit, Rollback und Auditierbarkeit.

Video: Was bedeutet migrationsbasierte Bereitstellung? (7 Minuten)

Wann sollte man den Staat in Betracht ziehen?

SzenarioWarum das funktioniert
Sie fangen gerade erst an, Ihre Arbeitsabläufe zur Verwaltung von Datenbankänderungen zu strukturierenAutomatisiert die Bereitstellung anhand eines Schemamodells, so dass nicht jede Änderung manuell geskriptet werden muss. Ideal für die Stabilisierung früher Pipelines.
Ihr Team pflegt bereits Skripte auf ObjektebeneFlyway kann dort anknüpfen, wo Ihr aktueller Prozess aufhört, und Ihnen mehr Kontrolle und Sichtbarkeit bieten, ohne dass Sie große Anpassungen vornehmen müssen.
Sie nehmen einfache Datenbankänderungen vorDer Schemavergleich funktioniert gut, wenn die Änderungen vorhersehbar und risikoarm sind.

Wann sollte man Migrationen in Betracht ziehen?

SzenarioWarum das funktioniert
Sie verwalten häufige, komplexe oder risikoreiche ÄnderungenMit versionierten Skripten haben Sie die volle Kontrolle darüber, wie Änderungen angewendet werden, und können sie mit Sicherheit zurücksetzen oder erneut anwenden.
Sie brauchen eine vollständige Nachvollziehbarkeit und wollen jede Änderung verfolgenJede Migration wird versioniert und in der Versionskontrolle gespeichert, so dass eine klare Änderungshistorie vorliegt.
Ihr Bereitstellungsprozess umfasst Nicht-SQL-Skripte, benutzerdefinierte Verzweigungen oder RückrufeNur migrationsbasierte Workflows unterstützen erweiterte Bereitstellungslogik, Verzweigungen und Skripting.
Sie planen die Einführung von DevOps im großen Maßstab und wollen ein Höchstmaß an Automatisierung und GovernanceFür komplexe Umgebungen bieten Migrationen die notwendige Struktur für eine sichere, skalierbare Automatisierung.

Ihr Ansatz ist zukunftssicher

Entwicklung von zustandsbasierten zu migrationsbasierten Einsätzen

Wenn Ihr Team wächst und Ihre Anforderungen komplexer werden, stellen Sie vielleicht fest, dass der zustandsbasierte Ansatz nicht mehr genügend Kontrolle oder Skalierbarkeit bietet. Flyway bietet einen reibungslosen Übergang von zustandsbasierten Bereitstellungen zu vollständig versionierten Migrationen, sodass Sie Ihre Verfahren schrittweise und ohne Unterbrechung weiterentwickeln können.

Video: Der Übergang von einer staatsbasierten zu einer migrationsbasierten Politik (5 Minuten)Siehe Belegdokumentation

Es handelt sich um eine hochgradig konfigurierbare Lösung, mit der eine maßgeschneiderte, auf Migrationen basierende Bereitstellungsstrategie erstellt werden kann, die einfach zu übernehmen und teamübergreifend zu skalieren ist.

Flexible Workflow-Optionen

Konfigurieren Sie Arbeitsabläufe für Ihr Team

Ihr Arbeitsablauf ist genauso wichtig wie Ihre Bereitstellungsstrategie, sowohl jetzt als auch in Zukunft. Flyway bietet intuitive, leistungsstarke Konfigurationsoptionen, die zu den Tools, Fähigkeiten und Zielen Ihres Teams passen.

Automatisierte CLI-Entwickler-Workflows

Führen Sie Flyway direkt in Ihrem Entwickler-Workflow aus - lokal oder in Pipelines - und nutzen Sie die CLI. Automatisieren Sie die Skripterstellung und -ausführung, Validierung und Bereitstellung mit einfachen Befehlen.

Perfekt für Teams, die es vorziehen, die CLI zur Automatisierung von Entwicklungsaufgaben zu verwenden, anstatt sich mit der grafischen Benutzeroberfläche von Flyway (Flyway Desktop) vertraut zu machen. Workflows können in Flyway Enterprise automatisiert werden, um z. B. die automatische Erstellung von Migrationsskripten zu unterstützen.

Diese Workflows decken eine Reihe von Entwicklungsaufgaben ab, wie z. B.:

  • Ein neues Projekt einrichten
  • Erfassen der Historie auf Objektebene
  • Vorbereitung auf eine Bereitstellung durch Erstellung von Migrationsskripten

Wert der Automatisierung Ihrer Arbeitsabläufe

Schnellerer Start

Automatisieren Sie die Ersteinrichtung und sich wiederholende Aufgaben, um Zeit zu sparen.

 

Bietet einen wiederholbaren, zuverlässigen Prozess

Sorgen Sie für Konsistenz und Zuverlässigkeit in Ihren Arbeitsabläufen.

 

Standardisiert über Teams hinweg

Beibehaltung eines einheitlichen Verfahrens unabhängig von individuellen Präferenzen.

 

Skripterstellung und Baseline-Optionen, die zu Ihrer Einrichtung passen

Flyway bietet Ihnen flexible Möglichkeiten, Migrationen zu erstellen und einen Ausgangspunkt für Ihre versionierten Migrations-Workflows festzulegen. - Ganz gleich, ob Sie mit einem neuen Projekt oder einem Altsystem arbeiten, diese grundlegenden Funktionen schaffen die Voraussetzungen für einen reibungslosen, konsistenten Bereitstellungsprozess.

Zu den Optionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, gehören:

  • Backups als Basislinien
  • Automatische Schattendatenbank
  • Keine Erstellung von Schattenskripten

Wert von konfigurierbaren Workflow-Integrationen

Backups als Basislinien

Zeit sparen, Komplexität reduzieren. Die Wiederherstellung eines Backups aus einer Datei liefert eine Baseline.

 

Keine Erstellung von Schattenskripten

Beseitigt die Komplexität und die Kosten, die durch die Notwendigkeit einer Schatten-DB für die Erstellung von Migrationen entstehen.

 

Automatische Schattendatenbank

Vereinfacht das Einrichten einer Schattendatenbank.

 

Weitere Lektüre

Artikel

Automatisierte zustandsbasierte Einsätze in Flyway

In diesem Artikel wird erläutert, wie die zustandsbasierten Einsätze von Flyway funktionieren, wo sie am besten geeignet sind und wann es sinnvoll ist, zu einem migrationsbasierten Ansatz überzugehen.

Artikel

Automatisierung der Flyway Desktop-Entwicklung mit der Flyway CLI

Lernen Sie, wie Sie die Flyway CLI zur Automatisierung des Datenbankentwicklungs-Workflows nutzen, der in der Flyway Desktop GUI verwendet wird. Dabei erfassen wir die Schemaänderungen, die an einer lokalen Entwicklungsdatenbank vorgenommen werden, und nutzen dann den Schemavergleich zur automatischen Generierung und Validierung eines versionierten Flyway-Migrationsskripts.

Artikel

Erste Schritte mit Flyway SQL Code Analysis Rules

Dieser Artikel erklärt, wie die Regex-basierten Code-Prüfungen von Flyway funktionieren und wie Sie die Prüfungen in von Flyway verwalteten Datenbanken durchführen.

Wir sind hier, um zu helfen

0800 028 0309

Für weitere Informationen über Redgate Flyway, eine Demo oder Best Practices nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Seit über 25 Jahren der Standard in der Branche

Seit mehr als 25 Jahren entwickelt Redgate spezialisierte Software für Datenbanken. 92 % der Fortune-100-Unternehmen setzen auf unsere Lösungen. Insgesamt vertrauen uns über 200.000 Kunden weltweit.

Support auf höchstem Niveau

Redgate bietet eine umfassende Dokumentation und ein kompetentes, engagiertes Support-Team. Im Schnitt bewerten 87 % unserer Kundinnen und Kunden unseren Support mit „Ausgezeichnet“.

Flexible Ansätze und Arbeitsabläufe mit Redgate Flyway - Redgate Software