Security and compliance
Ensure data security and compliance with data masking, monitoring, and change traceability
Verwalten Sie Versionsstände von Schemata und Referenzdaten, führen Sie Rollbacks durch und erhalten Sie die referenzielle Integrität Ihrer Datenbank. Lösen Sie Herausforderungen wie verlustfreie Bereitstellungen ganz einfach.
SQL Source Control lässt sich direkt in Ihre bestehenden Tools integrieren und ist schnell einsatzbereit.

Die Versionskontrolle von Datenbanken ist komplex, da Änderungen nicht als Quellcode vorliegen, sondern direkt den Datenbankzustand betreffen. SQL Source Control löst dieses Problem, indem es jedes Objekt Ihrer Datenbank als Datei im Versionskontrollsystem ablegt. So können Entwickler einfacher zusammenarbeiten und jede Änderung bis ins Detail nachverfolgen.
Egal, ob Sie mit einer gemeinsamen Datenbank oder einer lokalen Kopie arbeiten – SQL Source Control erleichtert die Zusammenarbeit, verhindert Konflikte und protokolliert Änderungen auf Objektebene, damit Sie sicher entwickeln können, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Funktionen von SQL Source Control
Zehn unverzichtbare SQL Server-Tools für Releases und Produktivität
Haben Sie Fragen?
pro Nutzer/pro Monat (jährlich abgerechnet)/year
Versionskontrolle für SQL Server-Datenbanken und höhere Produktivität durch bewährte Tools für Entwicklung und Deployment.
Considering a longer-term contract?
Ask us about available discounts
Direkte Integration in SSMS mit zustandsbasierter Versionskontrolle für TFS, Subversion und Git
Branchenführende Werkzeuge wie SQL Compare Pro, SQL Data Compare Pro und SQL Prompt für einheitliche und skalierbare Entwicklungsprozesse
Wenn Sie bereits eine Lizenz oder ein Abonnement von SQL Source Control besitzen und die Nutzeranzahl erweitern oder verlängern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.
oder jedes andere Versionskontrollsystem mit Befehlszeilenfunktion
Mit Pre- und Post-Deployment-Skripten können Sie Änderungen vor und nach der Bereitstellung automatisieren. Diese Skripte werden in der Versionskontrolle verwaltet und lassen sich bei der Bereitstellung mit anderen Redgate-Tools verwenden.
Da SQL Source Control nahtlos in SSMS integriert ist, lassen sich Codeänderungen bequem aufzeichnen und teilen.
Sie müssen Ihre Arbeit nicht unterbrechen oder manuell Änderungsprotokolle führen.
Speichern und synchronisieren Sie beliebige SQL Server-Objekte und statische Daten mit wenigen Klicks über den Objekt-Explorer.
Alle Änderungen sind auf SQL-Zeilenebene nachvollziehbar – inklusive farblich hervorgehobener Unterschiede.
Durchsuchen Sie den vollständigen Revisionsverlauf einer Datenbank oder einzelner Objekte.
Sehen Sie genau, wer was wann geändert hat – und warum.
Beim Übertragen oder Aktualisieren sorgt SQL Source Control dafür, dass die referenzielle Integrität Ihrer Datenbank erhalten bleibt.
Änderungen werden automatisch in der richtigen Reihenfolge angewendet, inklusive der Handhabung von Schlüsseln und Constraints.
Dabei kommt die zuverlässige Engine von SQL Compare zum Einsatz, dem führenden Tool zur Synchronisation von Datenbanken weltweit.
Synchronisieren Sie lokale und Remote-Git-Repositories direkt aus SQL Server Management Studio.
Holen Sie sich Änderungen aus dem Remote-Repository, übernehmen Sie sie lokal und pushen Sie Ihre Änderungen zurück, alles innerhalb Ihrer gewohnten Umgebung.
Änderungen lassen sich im Objekt-Explorer ganz einfach zurücksetzen – auch bei Konflikten.
So entsteht eine sichere Testumgebung: Experimentieren Sie unbesorgt, denn nicht gewünschte Änderungen lassen sich jederzeit rückgängig machen.
Sperren Sie Objekte direkt in SSMS, um versehentliche Überschreibungen durch Kollegen zu vermeiden.
Alle Kollegen sehen sofort, was gesperrt ist und von wem.
Lesen Sie mehr über das Abschließen in diesem Blogbeitrag oder das Video ansehen.
Arbeiten Sie gemeinsam in einer zentralen Datenbank oder nutzen Sie lokale, dedizierte Kopien.
SQL Source Control unterstützt beide Entwicklungsmodelle.
In beiden Fällen erleichtert es die Zusammenarbeit, verhindert Konflikte und zeigt jederzeit, wer woran arbeitet.
Sie möchten bestimmte Objekte wie Benutzer oder Berechtigungen nicht versionieren? Kein Problem – schließen Sie sie einfach per Filter aus.
Sie können nach Typ, Name, Eigentümer oder mit komplexeren Bedingungen filtern.
So teilen Sie nur das, was relevant ist.
Datenbankbereitstellungen sind oft nervenaufreibend. Sie müssen Ausfallzeiten minimieren und sicherstellen, dass nichts schiefläuft. Wenn doch, tragen Sie die Verantwortung – und das Problem ist oft nur schwer zu beheben.
Deshalb landen viele von uns in nächtlichen Wartungsfenstern, stehen früh auf oder bleiben lange – in der Hoffnung, dass alles glattläuft.
SQL Source Control bietet eine bessere Lösung: Bereitstellung aus einer stabilen, versionierten Datenbank. Dadurch sinkt das Risiko fehlerhafter oder unvollständiger Änderungen erheblich.
Mit SQL Compare können Sie Ihre Datenbank - manuell oder zustandsbasiert - direkt aus dem Repository bereitstellen.
SQL Compare erstellt in wenigen Minuten Bereitstellungsskripte und macht Ihre Releases sicher und effizient. Sie können direkt aus SQL Compare bereitstellen oder das Skript prüfen und später ausführen – inklusive Rollback-Skripten.
Nutzen Sie bereits Continuous Integration oder Continuous Delivery für Ihre Anwendung? Dann erweitern Sie diese Vorteile auf Ihre Datenbank – mit Redgate Flyway. Dank automatischer Generierung von Migrations- und Undo-Skripten, Drift-Erkennung, Berichten und Multi-RDBMS-Support bringt Redgate Flyway Geschwindigkeit und Kontrolle in Ihre Datenbankbereitstellung. Mehr über Flyway erfahren.
Datenbank-Versionskontrolle ist herausfordernd, weil Änderungen nicht als Quellcode, sondern als Zustand in der Datenbank vorliegen.
SQL Source Control löst dieses Problem, indem jedes Datenbankobjekt als Datei in Ihrem Versionskontrollsystem gespeichert wird.
Mehr lesen