Redgate logo for print use

Source Control for Oracle

Einfache Versionsverwaltung für Oracle-Datenbanken mit Git, SVN und TFS

Keine manuellen Prozesse mehr zum Einchecken von Änderungen. Verknüpfen Sie Ihre Oracle-Datenbank mit Ihrem Versionskontrollserver.

Neu in 5.2: Schnellere Bereitstellung durch das Ausblenden irrelevanter Objekte.

Testversion herunterladen und 28 Tage unverbindlich testen

Redgate Flyway

Verwalten und Bereitstellen von Änderungen in über 50 DBMS mit Redgate Flyway

Die Funktionen von Source Control for Oracle fließen in Redgate Flyway zusammen

Mit Redgate Flyway behalten Sie weiterhin den Überblick über Änderungen an Ihren Schemaobjekten und statischen Daten im Versionskontrollsystem und können Ihre Datenbankänderungen manuell oder automatisiert ausrollen.

Mehr über Redgate Flyway erfahren

Einführung in Source Control for Oracle

Einfaches Verfolgen und Weitergeben von Schemaänderungen

  • Änderungen an statischen Daten gemeinsam mit Schemaänderungen in der Versionskontrolle nachverfolgen
  • Änderungen mit einem Klick und einem kurzen Kommentar einchecken
  • Direkter Vergleich von Datenbankobjekten und statischen Daten mit der Versionskontrolle
  • Kein Wechsel mehr in den bevorzugten Editor nötig
  • Objekte in einer gemeinsam genutzten Entwicklungsdatenbank sperren
  • Sandbox-Umgebungen lassen sich schnell und unkompliziert einrichten
  • Kein manueller Aufwand mehr für das Skripten und Einchecken von Datenbankobjekten
  • Unterstützung beliebiger Versionskontrollsysteme über einen Arbeitsordner

So erwerben Sie Source Control for Oracle

Source Control for Oracle ist Teil von Redgate Flyway Enterprise. Sie können entweder gezielt Source Control for Oracle nutzen oder die erweiterten Redgate Flyway Funktionen zur Versionskontrolle für verschiedene relationale Datenbanksysteme verwenden - GUI oder CLI ist dabei Ihnen überlassen.

Sie nutzen Source Control for Oracle bereits?

Wenn Sie Source Control for Oracle bereits einsetzen oder ein aktives Abonnement haben und dieses verlängern oder weitere Benutzer hinzufügen möchten, kontaktieren Sie uns gerne – wir unterstützen Sie dabei.

Funktionen von Source Control for Oracle

Einfache Oracle-Versionskontrolle

Source Control for Oracle ist eine Windows-Anwendung, mit der Sie Ihre Schemata und statischen Daten ganz einfach mit Git, SVN oder TFS versionieren können. Sie arbeiten weiterhin in Ihrer gewohnten IDE – ganz ohne separate Skriptdateien, sodass Ihr Workflow ungestört bleibt.

Ein neues Projekt in Source Control for Oracle erstellen

Versionskontrolle Ihrer Schemata und statischen Daten

Speichern und teilen Sie beliebige Oracle-Datenbankobjekte und statische Daten. Änderungen können Sie direkt im Object Explorer mit nur zwei Klicks einchecken oder aktualisieren.

Um nachzuvollziehen, was sich geändert hat, lassen sich Unterschiede bis auf Zeilenebene anzeigen. Geänderte Werte werden klar hervorgehoben.

Vergleich lokaler Änderungen mit versionsverwalteten Daten
Oracle-Datenbankänderungen mit einem Klick einchecken

Änderungen mit einem Klick einchecken

Source Control for Oracle übernimmt für Sie die Prüfung und Übergabe Ihrer Änderungen an die Versionskontrolle, ganz ohne manuelles Skripten. Sie sehen auf einen Blick, was sich geändert hat, und vergleichen Ihre Anpassungen mit dem aktuellen Stand in der Versionskontrolle. Anschließend geben Sie einen Kommentar ein und checken die Änderungen mit einem Klick ein.

Jeder Check-in wird dokumentiert

Auf der Registerkarte „Verlauf“ sehen Sie jede Änderung im Überblick – inklusive der betroffenen Objekte, des Bearbeiters und des Zeitpunkts des Check-ins. Mit der integrierten Differenzanzeige lassen sich Änderungen vor und nach dem Einchecken vergleichen. So erkennen Sie auf einen Blick, wenn etwas schiefgelaufen ist.

Nachverfolgung von Oracle-Datenbankänderungen auf der Registerkarte "Verlauf"
Neue Oracle-Datenbankänderungen in der Versionskontrolle werden in der Taskleiste hervorgehoben

Arbeitet parallel zu Ihrer IDE

Source Control for Oracle läuft unabhängig von Ihrer Entwicklungsumgebung. Ihre gewohnte Arbeitsweise bleibt unverändert, egal ob Sie mit SQL Developer oder PL/SQL Developer arbeiten. Das Tool informiert Sie im Hintergrund über neue Änderungen per Taskleisten-Benachrichtigung, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen.

Objekte gezielt sperren

Bei der Arbeit in einer gemeinsamen Entwicklungsdatenbank können Sie Objekte sperren, solange Sie daran arbeiten. Versucht ein anderer Nutzer, ein gesperrtes Objekt zu bearbeiten, wird dies vom Server verhindert. Sie können beim Sperren Kommentare hinterlassen, um die teaminterne Abstimmung zu verbessern. Mehr zur Funktionsweise in der Dokumentation.

Sperren von Oracle-Datenbankobjekten in der Versionskontrolle
Neue Datenbank direkt aus der Versionskontrolle erstellen

Entwicklung in Sandbox-Umgebungen

Mit Source Control for Oracle lassen sich Sandbox-Umgebungen im Handumdrehen einrichten. Entwickler können sich vor Arbeitsbeginn die aktuelle Version aus der Versionskontrolle holen. Versehentliche versehentliche Überschreibungen sind somit Geschichte. Neue Mitarbeiter sind schnell startklar, indem sie eine frische Kopie der Datenbank aus der Versionskontrolle erhalten.

Arbeitsordner für andere Versionskontrollsysteme

Nutzen Sie auch andere Versionskontrollsysteme wie Mercurial, Perforce, Vault oder ClearCase über einen Arbeitsordner. So behalten Sie Ihre gewohnten Tools bei, während Sie mit Source Control for Oracle effizient Skripte und Datenbanken verwalten.

Arbeitsordner ermöglicht die Verwendung eines beliebigen dateibasierten Versionskontrollsystems

Screenshot-Tour

Einfache Versionskontrolle von Schema- und Datenänderungen in Oracle

Einfache Versionskontrolle von Schema- und Datenänderungen in Oracle

Mehrere Schemata mit Git, SVN oder TFS verbinden

Mehrere Schemata mit Git, SVN oder TFS verbinden

Läuft parallel zu Ihrem SQL-Editor

Läuft parallel zu Ihrem SQL-Editor

Source Control for Oracle

Jetzt starten mit Source Control for Oracle

Laden Sie eine 28-Tage-Testversion von Source Control for Oracle herunter.

Kostenlose Testversion herunterladen

Brauchen Sie Hilfe?

Falls Sie Fragen zu unseren Tools oder zu Kaufoptionen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.