Sicherheit und Compliance
Gewährleisten Sie Datensicherheit und Compliance mit Datenmaskierung, Monitoring und Änderungsnachverfolgung
Bugs schnell finden und beheben
Dekompilieren, verstehen und beheben Sie jeden .NET-Code – auch ohne Quellcode
Kostenlose Testversion herunterladenVerfolgen Sie Bugs durch Ihre Anwendung und finden Sie die Fehlerquelle, in Ihrem eigenen Code, Drittanbieter-Bibliotheken oder verwendeten Komponenten.
Eine Anwendung ohne Dokumentation und Kommentare geerbt? Nutzen Sie .NET Reflector, um die Ausführung des Codes zu verstehen und Bugs zu vermeiden.
Drittanbieter-Plattformen sind nicht immer gut dokumentiert. Nutzen Sie .NET Reflector, um in ihre Assemblies zu schauen und zu verstehen, wie sie funktionieren und welche APIs verfügbar sind.
Jetzt testen, Version später wählen.
Unbefristete Lizenz
Eine eigenständige Anwendung zum Erkunden und Navigieren von dekompiliertem Code.
Dynamische Dekompilierung direkt in Visual Studio. Inkl. eigenständiger Anwendung und Reflector Object Browser.

Dekompilieren, durchsuchen und analysieren Sie jede .NET-Assembly in C#, VB.NET oder IL.

Nutzen Sie die Stand-Alone-Anwendung zum Erkunden und Navigieren von dekompiliertem Code.

Erhalten Sie Ergebnisse während der Eingabe und finden Sie schnell, was Sie suchen.

Behandeln Sie dekompilierte Assemblies beim Debuggen wie eigenen Code und verwenden Sie dafür den Visual Studio-Debugger.

Generieren Sie .pdb-Dateien für dekompilierte Assemblies und speichern Sie diese. Debugging muss nur einmal pro Assembly aktiviert werden.

Assemblies werden nahtlos in Visual Studio dekompiliert, sodass der Quellcode Ihrer Bibliotheken immer verfügbar ist.

Verwenden Sie F12 für „Gehe zu Definition", F9 für „Haltepunkt setzen" und F11 für „Einzelschritt" in jedem dekompilierten Code.

.NET Reflector unterstützt C#7, .NET 4.7.2 sowie .NET Core und Standard.

.NET Reflector VSPro fügt den Reflector Object Browser zu Visual Studio hinzu. Navigieren Sie per Baumansicht durch den Code.
“Jeder Entwickler braucht dieses Tool.
Dass man in Drittanbieter-Code, wie beispielsweise Microsoft SharePoint Server Assemblies einsteigen kann– eröffnet neue Möglichkeiten und hilft zu verstehen, was Microsofts APIs tun.
Man kann direkt in den Code springen und bequem aus Visual Studio heraus live sehen, was passiert. Dieses Wissen führt zu besseren Anwendungen und liefert wertvolle Einblicke in nicht dokumentierte APIs.”
Der Einsatz von Drittanbieter-Technologien beschleunigt die Entwicklung, ohne das Rad neu zu erfinden. Doch das Debuggen von Bibliotheken, Komponenten und Frameworks, die Sie nicht selbst geschrieben haben, ist schwierig.
.NET Reflector spart Zeit und vereinfacht die Entwicklung, indem Sie den Quellcode aller .NET-Komponenten einsehen und debuggen können.
Verfolgen Sie Bugs durch Ihren eigenen Code, Drittanbieter-Komponenten und jeden kompilierten .NET-Code. Sie sehen Drittanbieter-Code in Visual Studio und debuggen ihn wie Ihren eigenen.
.NET Reflector verfügt über ein umfassendes Add-in-Modell mit einer API, die das Tool an Ihre Anforderungen anpassen lässt.
Die API erlaubt es, die Dekompilier- und Analysefunktionen von .NET Reflector in andere Anwendungen einzubinden und um eigene Logik zu erweitern. Eigene Add-ins zu erstellen ist denkbar einfach.